Es ist so weit: Sie starten als Friseur in die Selbständigkeit und möchten eine eigene Website. Oder Sie hatten als Friseursalon bisher noch keine Website und haben entschieden: jetzt wird es endlich Zeit dafür.
Alle Optionen, die Sie haben und welche Option die beste für Sie ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Die Möglichkeiten
Selbst erstellen ist sehr zeitintensiv
Die wohl günstigste Möglichkeit, die Sie haben, ist Ihre Website selbst zu programmieren. Der Haken dabei ist allerdings: um eine wirklich professionell aussehende Website zu erstellen, benötigen Sie umfangreiche Kenntnisse in der Programmierung von Websites. Dieses Wissen kann leider nicht über Nacht aufgebaut werden– dafür braucht es viel Zeit. Vermutlich die wenigsten Friseure haben die Zeit, sich dieses umfangreiche Wissen „mal eben nebenher“ anzueignen.
Homepage-Baukasten
Homepage-Baukasten gibt es inzwischen bei zahlreichen Anbietern. Wie der Name bereits verrät, handelt es sich dabei um einen Baukasten mit dem Sie sich Ihre eigene Website „zusammenbauen“ können. Dafür sind keine Programmierkenntnisse notwendig.
Die meisten Baukästen bieten eine Auswahl an Designvorlagen, aus denen Sie sich die Vorlage auswählen können, die Ihnen am besten gefällt. Inhalte wie Texte, Bilder und andere Elemente können danach von Ihnen angepasst oder ausgetauscht werden.
Gute Baukästen bieten eine große Auswahl an Designvorlagen und sind einfach und intuitiv zu bedienen. Zahlreiche Baukästen bieten inzwischen auch erweiterte Funktionen, um z.B. Kontaktformulare und Social-Media-Funktionen einzubinden.
Für alle Friseure, die eine Grundlage an technischem Know-How mitbringen, sind Website-Baukästen eine gute Möglichkeit, um die eigene Friseur Homepage zu niedrigen Preisen in kurzer Zeit selbst zu erstellen.
Tipp: Beachten Sie bei der Auswahl des Baukastens unbedingt, dass der Anbieter eine Vorlage bietet, die Ihnen gefällt und die auch zu Ihrem Corporate Design und zu Ihrem Friseursalon passt. Hier finden Sie einen umfangreichen Vergleich von Website Baukasten.
Content-Management-Systeme
Für alle Friseure, denen die Funktionen von Website-Baukästen nicht genug sind, sind Content-Management-Systeme (CMS) eine gute Alternative. CMS funktionieren ähnlich wie Website-Baukästen – allerdings muss hier noch einiges mehr an technischem Know-How und Zeit mitgebracht werden.
Content-Management-Systeme gibt es viele. Der Platzhirsch unter den CMS ist eindeutig WordPress (und wird es vermutlich auch noch lange bleiben. Ähnlich wie bei den Website-Baukästen, kann bei CMS-Systemen auch zwischen unterschiedlichen Designvorlagen ausgewählt werden. Hat man sich auf eine Vorlage festgelegt, hat man viele Möglichkeiten, um nicht nur die Inhalte, sondern auch das Design nach eigenem Geschmack anzupassen. Durch die vielen Möglichkeiten wird der Zeitaufwand, den Friseure mitbringen müssen hier bereits wesentlich höher.
Bei WordPress können durch Plugins weitere Funktionen eingebaut werden. Das kann z.B. die Einbindung einer Google-Maps-Karte, eine Einbindung von Instagram oder auch ein Kontaktformular sein. Hierbei gilt zu beachten: nicht alle Plugins sind kostenfrei.
Nutzen Sie ein CMS, müssen Sie sich regelmässig darum kümmern. Damit Ihre Website keine Sicherheitslücken enthält, müssen regelmässige Updates durchgeführt werden. Hier liegt die Verantwortung als Websitebetreiber:in eindeutig in Ihren Händen. Das hat einen gewissen Mehraufwand als Konsequenz.
Für alle Friseure, die ein Händchen für Design haben, sich gerne an der eigenen Website „austoben“ möchten und etwas Zeit mitbringen, ist die Verwendung von WordPress eine gute Möglichkeit.
Tipp: Bei Strato gibt es Pakete ab 4€ pro Monat inklusive einer eigenen Domain – alles, was man benötigt, um die eigene Website mit einem CMS aufzuziehen. Ich selbst habe damit bereits sehr gute Erfahrungen gemacht.
Von Webdesigner erstellen lassen
Möchten Sie keine eigene Arbeit mit ihrer Website haben und optimal beraten sein? In diesem Fall kommen Sie um die Zusammenarbeit mit einem Webdesigner nicht umher. Ein guter Webdesigner weiß, wie Website ansprechend gestaltet werden und welche Inhalte an welcher Stelle am besten platziert sind. Er versteht sein Handwerk, Sie und Ihren Friseursalon mittels einer Website zielgruppenorientiert zu präsentieren.
Der Haken ist: das Erstellen lassen Ihrer Friseur Website über einen Webdesigner ist nicht günstig. Zu Recht verlangen Webdesigner einen höheren Preis – es wird auch eine deutlich bessere Leistung geboten. Kleine Friseursalons haben allerdings oftmals nicht das Geld für einen Webdesigner übrig.
Tipp: Möchten Sie einen Webdesigner beauftragen, so halten Sie Ausschau nach einem Webdesigner, der sich auch um die Suchmaschinenoptimierung (SEO) Ihrer Website kümmert. Es wäre schade, wenn Sie eine richtig gute Friseur Website hätten, diese aber nicht gut gefunden wird.
Fazit
Heute gibt es viele Möglichkeiten, eine eigene Website selbst zu erstellen, bzw. erstellen zu lassen. Am Ende müssen Sie sich entscheiden, wie viel Zeit und Geld Sie in Ihre Website investieren und wie qualitativ Ihre Website sein soll.